
Wenn ein Garmin Edge Explore nicht mehr ausreicht...
Edge Explore zum Lernen
Solange ich mit meinem Rennrad relativ kurze Strecken zurücklegte (bis zu 70 km), war mein Garmin Edge Explore mehr als ausreichend. Einmal, während einer langen Fahrt, der Ourtal-Route – 109 km, blockierte es, aber das habe ich mir selbst zugeschrieben und nicht sofort in Verbindung mit der minderen Leistung des Geräts gebracht. Dieses Gerät heißt nicht umsonst „Explore“…
Edge Explore und lange MTB-Strecken==>keine gute Idee.
Blockieren des Geräts
Der erste wirkliche Hinweis darauf, dass ich mit einem leistungsschwachen Gerät unterwegs war, kam, als mein GPS während einer wunderbaren MTB-Tour, der Stoneman Arduenna, im August 2020 mehrmals ausfiel. Ich musste jedes Mal anhalten, um das Gerät neu zu starten (was bedeutete, dass ich pro Zwangsstopp 5 Minuten verlor).
Zu langsame Reaktionszeit
Auch reagierte das Gerät oft zu spät: Gerade als ich eine steile Abfahrt hinunterfuhr und dachte „Hey, das ist eine tolle Abfahrt“, hörte ich den Warnton des GPS-Geräts: falsche Route. Wieder hinauf (plötzlich nicht mehr sanft bergab) und dann sah ich auf halber Höhe der Steigung das Stoneman Arduenna Schildchen. Mein GPS Garmin Explore hatte viel zu spät reagiert! In solchen Momenten flucht man und möchte das Ding am liebsten wegwerfen.
Keine detaillierten Koordinaten, nur eine gerade Linie
Die zweite Enttäuschung kam beim Auslesen meiner Route: 189 MTB-Kilometer an einem Tag (ich hatte einige Umwege gemacht), das ist viel, vor allem für ein einfaches GPS-Gerät. Eine solche Route besteht aus Waypoints (Koordinaten). Die Datei (xml im gpx-Format), in der diese Daten gespeichert sind, wurde für meinen Garmin Edge Explore zu komplex. Bei Kilometer 90 hörte mein Gerät auf, die Koordinaten zu speichern, an denen ich vorbeifuhr. Das einzige, was mein Gerät konnte, war Zeit und Entfernung zu messen. Erst nach Download der Route auf meinem PC, sah ich die gerade Linie von der letzten aufgezeichneten Koordinate am 90.Km bis zu meinem Ziel.
Das war ein absoluter Reinfall. Also habe ich mich nach einem neuen Gerät umgesehen: dem Garmin 1030+: Dieses Gerät berechnet blitzschnell neue Routen, warnt 250 Meter vor einer Richtungsänderung, stellt sofort eine Satellitenverbindung her und… registriert ALLES.
Garmin 1030+ für alle, die Outdoor-Abenteuer lieben
Das war ein absoluter Reinfall. Also habe ich mich nach einem neuen Gerät umgesehen: dem Garmin 1030+: Dieses Gerät berechnet blitzschnell neue Routen, warnt 250 Meter vor einer Richtungsänderung, stellt sofort eine Satellitenverbindung her und… registriert ALLES.
Bevor ich dieses Gerät gekauft habe, habe ich viele Rezensionen gelesen, die darauf hinwiesen, dass der Preis für ein GPS-Gerät (599 €) ziemlich hoch ist.
Ich persönlich bereue diese Investition nicht: großer Bildschirm, sehr gute Auflösung (viel besser als der Edge Explore), schneller und superleistungsfähiger Prozessor und last but not least: Akkulaufzeit bis zu 48 Stunden: Ich spare Zeit (und Geld!). Ich muss nicht mehr anhalten, weil mein Gerät plötzlich nicht mehr reagiert.
Jetzt bin ich für meine Outdoor-Abenteuer gut gerüstet: Bikepackings, MTB-Challenges: here I come!